Platz 1: Indien

Der erste Platz im Ranking der Länder, in denen die Menschen ChatGPT am meisten nutzen, geht an Indien. Insgesamt 45 Prozent der indischen Bevölkerung binden den Chatbot in ihren Alltag ein. Sie nutzen die KI häufig im IT-Sektor, aber auch zur Unterstützung im Bildungssystem und bei Geschäftsstrategien. Die meisten Prompts handeln von IT- und Programmierthemen.

Platz 2: Marokko

Marokko belegt den zweiten Platz im Ranking. Dort nutzen 38 Prozent der Menschen das KI-Sprachmodell – vor allem in der Start-up-Szene und für Sprachübersetzungen. Außerdem bitten sie in ihren Prompt häufig um Karrieretipps.

Platz 3: Vereinigte Arabische Emirate

Der dritte Platz im Ranking geht an die Vereinigten Arabischen Emirate mit einem Nutzeranteil von 34 Prozent. Die Menschen dort verfassen Prompts zu Themen wie Innovation, Smart Cities und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft. Außerdem nutzen sie die KI zur Verbesserung ihrer Englischkenntnisse und für internationale Geschäfte.

Platz 4: Argentinien

Argentinien belegt den vierten Platz im Ranking mit einem Nutzeranteil von 32 Prozent. Die Menschen bitten dort häufig um wirtschaftliche Beratung, kreative Texte und akademische Recherchen. Besonders im kreativen Bereich und in der Forschung kommt ChatGPT in Argentinien zum Einsatz.

Platz 5: Brasilien

Der fünfte Platz im Ranking der Ländern, in denen die Menschen ChatGPT am meisten nutzen, geht an Brasilien. 32 Prozent der Bevölkerung nutzt die KI im Alltag. In den Prompt geht es dabei häufig um Marketing-Strategien, Bildungsinhalte und kreative Schreibarbeiten – vor allem im Bereich Wirtschaftsberatung, Social Media und Popkultur.

Platz 6: Indonesien

Platz sechs im Ranking geht an Indonesien. Insgesamt 32 Prozent der Bevölkerung nutzt ChatGPT dort im Alltag. In den Prompts bitten die Menschen häufig um Englisch-Übersetzungen und die Erstellung von Social Media-Content. Besonders in der Tourismus-Branche wird die KI oft für kreative Ideen und Übersetzungen eingesetzt.

Platz 7: Südafrika

Südafrika liegt auf Platz sieben im Ranking. Dort nutzen 31 Prozent der Menschen ChatGPT für Technologie-Tipps, in der Unternehmensberatung oder im Bildungs-Sektor. Viele verwenden den Chatbot auch als Hilfe bei der Unternehmensgründung und zur wirtschaftlichen Beratung.

Platz 8: Philippinen

Der achte Platz im Ranking geht an die Philippinen mit einem Nutzeranteil von 28 Prozent. Dort bitten die Menschen den Chatbot um Karrieretipps sowie um Unterstützung beim Online-Marketing oder im Kundendienst. Auch als virtuelle Assistenz, zum Englisch-Training und bei Business-Prozessen binden sie die Technologie ein.

Platz 9: Schweden

Schweden belegt den neunten Platz im Ranking. Dort nutzen 27 Prozent der Bevölkerung ChatGPT für Textüberarbeitungen, kreative Schreibideen und wissenschaftliche Recherchen. Die Prompts drehen sich um Themen wie Bildung, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Technologie und Design.

Platz 10: Südkorea

Der BCG Global Consumer Sentiment Survey 2023 veranschaulicht, wie viel Prozent der Menschen ChatGPT in verschiedenen Ländern der Welt nutzen. Demnach weisen Nationen, die eine eher jüngere Bevölkerung haben, tendenziell eine höhere Nutzung auf. Im folgenden Ranking zeigen wir dir, in welchen Ländern die Menschen ChatGPT am meisten nutzen.

Der zehnte Platz im Ranking der Länder, in denen die Menschen ChatGPT am meisten nutzen, geht an Südkorea. Insgesamt 26 Prozent der Bevölkerung arbeiten laut Report mit der KI. In den meisten Prompts bitten sie um technische Unterstützung bei Software- und App-Entwicklungen sowie anderen Programmierungen oder Sprachübersetzungen.