Platz 1: Xiaomi Redmi Note 11 (64 GB)

Der erste Platz im Ranking der zehn besten Smartphones für unter 200 Euro geht an das Xiaomi Redmi Note 11 in der Version mit 64 Gigabyte Speicher. Es erzielte das Qualitätsurteil 2,2. Online ist das Gerät für durchschnittlich 130 Euro zu haben. Sowohl das Display als auch der Akku erhielten sehr gute Teilbewertungen.

Platz 2: Vivo V21 5G

Der zweite Platz im Ranking geht an das Vivo V21 5G mit dem Qualitätsurteil 2,2. Der mittlere Onlinepreis beträgt 190 Euro. Für Display und Stabilität vergab die Verbraucherorganisation jeweils die Teilbewertung „sehr gut“.

Platz 3: Xiaomi Redmi Note 9T (64 GB)

Für durchschnittlich 179 Euro gibt es das Xiaomi Redmi Note 9T in der Version mit 64 Gigabyte Speicher. Die Stiftung Warentest vergab das Qualitätsurteil 2,2, was das Gerät auf den dritten Platz im Ranking befördert. Im Test überzeugte vor allem der Akku.

Platz 4: Telekom T Phone 2 Pro

Platz vier im Ranking geht mit dem Qualitätsurteil 2,3 an das T Phone 2 Pro der Telekom. Es ist das günstigste Modell im Ranking und kostet online im Durchschnitt 90 Euro. Die beste Teilbewertung erhielt das Display.

Platz 5: Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G (128 GB, 6 GB Ram)

Der fünfte Platz im Ranking der zehn besten Smartphones für unter 200 Euro geht an das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G in der Version mit 128 Gigabyte und sechs Gigabyte Ram. Die Stiftung Warentest vergab das Qualitätsurteil 2,3. Der mittlere Onlinepreis liegt bei 170 Euro. Im Test schnitten der Akku und das Display am besten ab.

Platz 6: Samsung Galaxy A51

Der sechste Platz im Ranking geht an das Samsung Galaxy A51 mit dem Qualitätsurteil 2,3. Online kostet das Modell durchschnittlich 200 Euro. Die Stiftung Warentest war vom Display am meisten überzeugt und vergab die Teilnote 1,3.

Platz 7: Oppo A54 5G

Das Oppo A54 5G belegt den siebten Platz im Ranking der besten Smartphone für unter 200 Euro – mit dem Qualitätsurteil 2,4. Der mittlere Onlinepreis liegt bei 200 Euro. Die beste Bewertung vergab die Stiftung Warentest in der Kategorie Stabilität.

Platz 8: Xiaomi Redmi Note 12 (128 GB)

Der achte Platz im Ranking geht an das Xiaomi Redmi Note 12 in der Version mit 128 Gigabyte Speicher. Das Gerät erzielte das Qualitätsurteil 2,4. Online ist das Modell für durchschnittlich 176 Euro zu haben. Vor allem das Display und der Akku konnten die Stiftung Warentest überzeugen.

Platz 9: Motorola Moto G23

Ebenfalls das Qualitätsurteil 2,5 erhielt das Motorola Moto G23 und landet auf dem neunten Platz im Ranking. Online kostet das Gerät durchschnittlich 153 Euro. In der Kategorie Akku erhielt es die Teilnote 1,0 und damit die beste Bewertung.

Platz 10: Motorola Moto G52

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

Der zehnte Platz im Ranking der besten Smartphones für unter 200 Euro geht an das Motorola Moto G52. Die Stiftung Warentest vergab das Qualitätsurteil 2,5. Der mittlere Onlinepreis liegt bei 160,00 Euro. Die beste Bewertung erhielt das Modell in der Kategorie Display.