Zusammenbruch der französischen Regierung: Was kommt als nächstes?

Die französische Regierung ist in einer Krise, nachdem keine Partei oder Koalition bei den letzten Wahlen eine absolute Mehrheit gewonnen hat. Präsident Emmanuel Macron und sein Parlament haben versucht, eine funktionierende Regierung zu bilden, was jedoch zu einer eskalierenden Schuldenkrise geführt hat. Die Regierung wurde durch zwei Misstrauensvoten gestürzt, die von Leons Andum und dem Nationalen Aufmarsch eingereicht wurden. Macron hatte eine vorgezogene Parlamentswahl ausgerufen, in der Hoffnung, dass die Franzosen sich gegen die extreme Rechte entscheiden und sich um seine eigene zentristische Ensembl-Allianz versammeln würden. Dieser Plan ging jedoch nicht auf. Die Nationalversammlung ist nun in drei Blöcke aufgeteilt: links, Mitte und rechts, ohne klare Option für eine Regierungsmehrheit. Macron ernannte Michel Barer zum Premierminister, der jedoch aufgrund der Schuldenkrise und eines umstrittenen Haushaltsplans, der Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen vorsah, ebenfalls durch ein Misstrauensvotum gestürzt wurde. Die politische Krise in Frankreich wird voraussichtlich andauern, da Macron keinen Rücktritt plant und bis zum nächsten Sommer keine weiteren Parlamentswahlen stattfinden können.

via France’s Government Collapses: What Next?