Rentenpunkte: Sicherer als jedes ETF-Portfolio?

  • Vergleich. Ein Modellvergleich wurde durchgeführt, bei dem 8000 € in ein ETF-Portfolio investiert und eine jährliche durchschnittliche Rendite von 5% angenommen wurde. Bei einer monatlichen Entnahme von 37,60 € würde dieses Portfolio 45 Jahre halten. Unter Berücksichtigung einer jährlichen Dynamik von 1,5% würde das Portfolio jedoch nur 28 Jahre halten.
  • Ergebnis. Das ETF-Portfolio würde rechnerisch bis zum 95. Lebensjahr halten. Wenn man vor dem 95. Lebensjahr stirbt, wäre man mit dem ETF-Portfolio besser aufgestellt, da noch Restkapital vorhanden wäre. Wird man älter als 95, wäre man besser aufgestellt, wenn man Rentenpunkte kauft.
  • Disclaimer. In dieser Rechnung wurden Äpfel mit Birnen verglichen, da die Rentenpunkte eine sichere Ausschüttung von 5,6% abwerfen, während das ETF-Portfolio Schwankungen unterliegt. Es besteht das Risiko, dass das Geld im Laufe des Ruhestands ausgeht. Die Entscheidung, ob man lieber Rentenpunkte kauft oder in ein ETF-Portfolio investiert, muss jeder für sich selbst treffen.

via Rentenpunkte: Sicherer als jedes ETF-Portfolio?