Krise in der europäischen Automobilindustrie
Die europäische Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Streiks bei Volkswagen und Werksschließungen bei Michelin zeigen die Krise auf. Die Verkaufszahlen für Neuwagen sind seit der Coronapandemie stark gesunken, was zu einem Rückgang von 20% im Vergleich zu den Zahlen vor der Pandemie führt. Dies hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, mit angekündigten Stellenabbau in der Branche. Die Entscheidung des EU-Parlaments, den Verbrennungsmotor bis 2035 auslaufen zu lassen, sollte eigentlich die Ära der Elektroautos einläuten, aber hohe Preise und fehlende Infrastruktur hemmen die Entwicklung. Gleichzeitig hat China sich schnell zum weltweit wichtigsten Autohersteller entwickelt und überholt Europa in Bezug auf Elektroautos. Die europäische Industrie steht vor der Herausforderung, mit den niedrigeren Produktionskosten und staatlichen Subventionen in China mithalten zu müssen.
via Europas Automobilindustrie in der Sackgasse | ARTE Hintergrund