- Repräsentativitätsheuristik: Fehleinschätzung aufgrund von Ähnlichkeiten.
- Ankereffekt: Beeinflussung durch eine bestimmte Information.
- Selbstüberschätzung: Überschätzung der eigenen Leistung oder Informationen.
- Spielerfehlschluss: Fehleinschätzung, dass bisherige Ereignisse zukünftige beeinflussen.
- Verfügbarkeitsheuristik: Überbewertung von gut erinnerbaren Ereignissen oder Informationen.
- Bestätigungsverzerrung: Suche nach Informationen, die eigene Überzeugungen bestätigen.
- Eskalierendes Commitment: Festhalten an einem Weg trotz negativer Ergebnisse.
- Verlust- und Reueaversion: Angst vor Verlusten oder dem Bedauern von Entscheidungen.
- Mentale Konten: Einteilung von Geldflüssen in verschiedene 'Boxen'.
- Herdenverhalten: Nachahmung des Verhaltens von Gruppen.
- Dispositionseffekt: Tendenz, Gewinner zu verkaufen und Verlierer zu halten.
- Retrospektionseffekt: Verzerrte Sicht auf ein Ereignis im Nachhinein.
- Homebias: Bevorzugung von bekannten Regionen oder Sektoren.
- Selbstwertdienliche Verzerrung: Zuschreibung von Erfolgen auf eigene Fähigkeiten und Misserfolgen auf äußere Umstände.
- Survivorship Bias: Fokus auf die Überlebenden oder Erfolgreichen, Ignorieren der 'Gescheiterten'.
via Alle Denkfehler beim Investieren in 15 Min. erklärt!